Woche der Seelischen Gesundheit

Woche der Seelischen Gesundheit
Vom 10. bis 20. Oktober 2023 setzt sich die Aktionswoche unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Wie können wir persönlich und als Gesellschaft einen gesunden Umgang mit der allgemeinen Unsicherheit und Überforderung angesichts der globalen Krisen finden?
Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen.
Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen sowohl digital als auch live vor Ort statt. Alle sind eingeladen, bei verschiedenen Veranstaltungsformaten und Aktionstagen die kleinen und großen Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung kennenzulernen. Ob Vorträge, Workshops, Podcasts oder Kunstausstellungen, jährlich beteiligen sich rund 50 Regionen und Städte mit insgesamt über 500 Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit unterstützt alle Veranstalter, Betroffenen und Interessierten inhaltlich mit fachlichen Informationen, Hilfsangeboten sowie Tipps und Experteninterviews zum Thema der Aktionswoche. Vielseitige Webelemente können zur Bewerbung aller Veranstaltungen und der Aktionswoche im Downloadbereich zur freien Nutzung heruntergeladen werden. Darüber hinaus koordiniert das Bündnis den bundesweiten Online-Veranstaltungskalender, das Programmheft für alle Berliner Veranstaltungen und die große Auftaktveranstaltung vor Ort in Berlin, die ebenso im Livestream verfolgt werden kann.
Wenn es uns möglich ist, Krisen als Chance zu sehen, schaffen wir es gemeinsam, auch unsichere Zeiten gestärkt zu meistern.
Die Veranstaltungen der Aktionswoche sind in der Regel kostenfrei und richten sich an alle Generationen. Sie tragen dazu bei, Berührungsängste abzubauen und Betroffene sowie deren Angehörige einzubinden. Die Angebote wollen jeden motivieren, sich Hilfe zu suchen und vor allem Präventions- und Beratungsangebote in der Nähe kennenzulernen.
Weitere Infos auf der Seite des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.
Wir möchten hier für den Kreis Plön das Angebot der verschiedenen Akteuer:innen darstellen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wir stellen hier den Akteur:innen den Raum, ihre Verandtaltungem publik zumachen. Verantwortlich für die Angaben, Durchführungen etc. sind die Akteur:innen selbst. Bei weiteren Fragen zu den Veranstaltungen wenden SIe sich bitte direkt an die Verantwortlichen.
Der Flyer kann hier [383 KB] heruntergeladen werden

Datum | Veranstalter | Thema | Zeit/Ort |
Montag 09.10.2023 |
|||
Interessengemeinschaft der Woche der seelischen Gesundheit im Kreis Plön mit dem Landrat des Kreis Plön Björn Demmin als Eröffnungssprecher. | Auftaktveranstaltung der Woche der seelischen Gesundheit 2023 im Kreis Plön mit Vorträgen zum Thema Angst bzw. Angst und Sucht | Kreistagssitzungssaal, Kreisverwaltung Plön, Hamburger Str. 17/18 14:00 bis 16:00 Uhr | |
Dienstag 10.10.2023 |
|||
Pastorin Fanny Dethloff und der Psychosoziale Dienst von Land in Sicht | Workshop: Malen gegen die Angst | 10.00-14.00 Uhr Land in Sicht Plön Tweelhörsten 3a, Plön | |
Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Plön & Betreuungsverein im Kreis Plön e.V. | Vorstellung der Dienste und Thema Krisenpass | 14.30-17.30 Uhr AWO Ortsverein Laboe Dampferweg 2 Laboe | |
Mittwoch 11.10.2023 |
|||
GSHN - Gesellschaft für soziale Hilfen in Norddeutschland Plön | Kreativ mit Natur - Kreativität als Ressource | 14.00-15.30 Uhr Osterkarree Schillener Straße 2, Plön | |
Donnerstag 12.10.2023 |
|||
Alzheimer Gesellschaft - Selbsthilfe Demenz e.V. | Fachtag: Leben mit Demenz – Rahmenbedingungen verbessern | 9.30-16.00 Uhr Haus der Diakonie Am Alten Amtsgericht 5 Preetz | |
Freitag 13.10.2023 |
|||
GSHN Plön | Waldbaden als Ressource gegen Ängste | 9.30-11.00 Uhr Schrebergärten am Schöhsee - nicht barrierefrei Treffpunkt Osterkarree Schillener Straße 2 Plön | |
Samstag 14.10.2023 |
|||
Hospizverein | Vorstellung mit Stand auf Wochenmarkt | 9.00-12.00 Uhr Marktplatz Preetz | |
Tag der Seelichen Gesundheit im Haus der Diakonie Veranstalter*innen: Pastorin Fanny Dethloff, Diako Hohenfelde, Werkstatt am Dänenkamp, Land in Sicht, Klinikseelsorge, Café Duft, Erziehungs- und Lebensberatung der Diakonie, StromsparCheck, Anziehungspunkt Diakonie, Hospitzverein, Seelsorge, Ehrenamt, Schuldnerberatung, Selbsthilfegruppe | Ausstellung, Mitmachaktionen, heilendes und offenes Singen, kurze Vorträge, Café und Kuchen, Labyrinth, Info Stände, Konzert, Kinderaktionen | 14.00-18.00 Uhr Haus der Diakonie Am Alten Amtsgericht 5 Preetz | |
Konzert des Hopitzvereins | Konzert mit Tina Benz | 18.00 bis 20.00 Uhr, Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5 Preetz | |
Sonntag 15.10.2023 |
|||
Montag 16.10.2023 |
|||
Dienstag 17.10.2023 |
|||
Vortrag und Fragerunde zum Thema Sucht und Angst von Dr. Jean Herrmann | Vortrag, Fish Bowl Methode | 17.00 Uhr Land in Sicht Plön Tweelhörsten 3a, Plön | |
AWO Kreisverband Plön |
Erzählcafé Thema: „Krisengeschichten“ |
15.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr in der Geschäftsstelle des AWO Kreisverband Plön, Schönberger Landstr. 67, 24232 Schönkirchen |
|
Mittwoch 18.10.2023 |
|||
Hospizverein Preetz e. V. - Referent: Hans-Georg Hoffmann, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie | Vortrag und Austausch - Sucht bei Pflegebedürftigkeit und aktuelle Suchtsituation in Deutschland | 19.00 Uhr Haus der Diakonie Am Alten Amtsgericht 5 Preetz | |
Donnerstag 19.10.2023 |
|||
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Plön | Vorstellung der EUTB und Umgang mit der eigenen Behinderung | 11:00 - 12:30 Uhr EUTB Am Lübschen Tor 3-5, Plön | |
Freitag 20.10.2023 |
|||
GSHN Plön, AWO KV, AWO SH, Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Plön | Info Stand zum Thema "Zusammen der Angst das Gewicht nehmen" und Thema Krisenpass | REWE Markt, Pahlblöken 2, Schönkirchen 11.00-14.00 Uhr | |